Hulda Gústafsdóttir: Zeiten der Geschicklichkeit sind vorbei

  • 19. janúar 2010
  • Fréttir
Hulda Gústafsdóttir: Zeiten der Geschicklichkeit sind vorbei

 Hulda Gústafsdóttir ist eine der Reiterinnen, die an der Turnierreihe der Meisterklasse VÍS in diesem Winter teilnehmen werden. Sie ist zusammen mit Hinrik Bragason und dem jungen talentierten Teitur Árnason im Team Hestvít/Árbakki. Eiðfaxi.is hielt ein kurzes Telefongespräch mit Hulda und fragte sie, wie ihre Vorbereitungen auf das Turnier laufen und welche Hoffnungen sie hat.

 


Die Meisterklasse VÍS fängt in kurzer Zeit an, wie liefen deine Vorbereitungen bis jetzt?

„Das Training ist in vollem Gange. Wir haben viele spannende Pferde bei uns stehen, es steht aber noch nicht ganz fest, welche bei der Meisterklasse mitlaufen. Hinrik und ich nehmen beide teil, daher müssen wir versuchen sie gerecht unter uns zu verteilen.”

Was ist dein persönliches Ziel bei der Meisterklasse VÍS diesen Winter?

„Das ist dasselbe wie jedes Jahr, besser sein als im Vorjahr! Vergangenes Jahr kam ich auf Platz zehn, daher ist mein Ziel jetzt einer der Plätze oberhalb des 10ten.

Und deine Ziele für dein Team Árbakki/Hestvit?

„Für die Mannschaft gilt dasselbe, wir wollen uns verbessern. Letztes Jahr kamen wir auf Platz drei und in diesem Jahr soll es der erste oder zweite Platz werden. Teitur ist neu in unserem Team, er ist sehr talentiert und hat schon viel Erfahrung.”

Die Geschicklichkeit ist die erste Prüfung bei der Meisterklasse. Wie findest du das?

„Ich persönlich finde, daß die Zeiten des Geschicklichkeitsreitens vorbei sind. Es war eine gute Sache, diese neue Prüfung durch die Meisterklasse bekannt zu machen, aber mittlerweile ist sie überall ausgeschrieben.

Warum denkst du ist die Prüfung mittlerweile so beliebt? 

„Sie ist so beliebt, da nur die Zeit zählt und jeder an dieser Prüfung teilnehmen kann, egal ob Jugendlicher, Sport- oder Freizeitreiter. Es geht um Geschwindigkeit, für Zuschauer ist die Prüfung sehr spannend und auch Leute, die nicht viel Ahnung von Pferden haben, verstehen worum es hier geht. Meiner Meinung nach wird aber leider oft sehr grob geritten. Die Pferde, die sich für diese Prüfung eignen sind wendig, schnell und klein. Es ist oft nicht die Art von Pferd, die wir im Sportturnier sehen.”

Welche Pferde reitest du beim Meistaradeild diesen Winter?

„Es ist ziemlich sicher, daß ich erneut mit Kjuði frá Kirkjuferjuhjáleigu im Viergang an den Start gehen werde. Im Tölt werde ich vielleicht Sveigur frá Varmadal reiten. Für die Geschicklichkeit habe ich mir noch kein Pferd ausgesucht. Saga frá Lynghaga ist im Training und ich werde sie bestimmt bei der ein oder anderen Passprüfung reiten. Beim Fünfgang bin ich mir noch nicht sicher, die Pferde, die in Frage kommen sind Héðinn frá Feti, Straumur frá Breiðholti, Sámur frá Litlu-Brekku und Glymur frá Flekkudal. Wenn es soweit ist, werden wir sehen, auf wen die Wahl fällt. Letztes Jahr bin ich Kjuði in der Dressurkür geritten und es kann gut sein, daß ich erneut mit ihm in dieser Prüfung antrete. Für die T2 habe ich noch kein Pferd. Letztes Jahr habe ich Völsungur frá Reykjavík oft in dieser Prüfung geritten, aber er wurde ins Ausland verkauft. Ich muß mir also noch einen Kandidaten für diese Prüfung auswählen.”

Eiðfaxi.is wünscht Hulda viel Erfolg bei ihrem Training und den bevorstehenden Turniern.

 

Nýjasta tölublað

Tengdar greinar